Wir trauen uns zur Zeit nicht die Strecke Münster-Hamm-Dortmund oder Münster-Lünen-Dortmund im WE11 aufzunehmen ohne zu wissen wie das jetztige Netz beim User funktioniert. Sicher bei uns läuft es und macht keine Probleme, aber wie sieht es beim Standard User aus. Bei Usern die TrainStore für ein Ladenlokal in England halten und das Wort Defragmentierung zum Verhütungsthema machen. Aber versprochen: Ein WE12 bekommt ganz sicher eine Verbindung Dortmund - Münster, da bin ich mir mit Ralf einig und es juckt mir selber schon diese Verbindung zu haben, jedesmal wenn ich von Münster aus an der Abzweigung nach Dortmund vorbei fahrer.
@ Heimwerkehrking: Also wenn ich das richtig verstehe, dann wird wenn alles bei den Usern gut funktioniert im WE 12 die Strecke Münster - Lünen - Dortmund gebaut
Ist das definitiv schon geregelt, wenn der WE 11 gut ankommt ???
Also das freut mich wirklich sehr und wenn es soweit ist und ihr Bildmaterial braucht, dann mach ich mich auf den Weg und besorg euch mal so ein Paar Bilder.
In erster Linie hängt es davon ab wieviel Lust ich drauf habe. Im Moment herrscht MSTS Fieber. Ein bis zwei Stunden mal am Abend hängen immer wieder drann um den Wuppex11 in Fahrt zu bringen. Aber das kann beim Baum 10023 wieder vorbei sein.
Dann erst kommt der Aspekt wie gut der Wuppex11 in der Szene läuft. Dabei meine ich nicht den Erfolg sondern wirklich das:" Läuft so ein großes Streckennetz (immerhin fast 500km) bei der breiten Masse der MSTS Fans". Bei mir zum Beispiel läuft er einwandfrei, null Probleme. Aber ich habe (wie es Tobias schon angesprochen hat) meinen PC/MSTS auch im Griff. MSTS und Wuppex11 als stand alone ohne andere AddOns, Platten sauber defragmentiert, Treiber auf dem neusten Stand. Da kann ich sogar mit allen Schatten und voller Sichtweite fahren und komme noch auf 20FPS in Ballungsgebieten. Unter Vista und mit MSTSBin 1.7 gehen sogar 25FPS bei normalem Gegenverkehr und normal bestückten Nebengleisen. Warten wir es also ab.
Aber wenn es dann eine Version 12 geben wird, dann ganz sicher mit Münster - Hamm - Dortmund.
Zum aktuellen Stand: Bis auf die Städte Haltern und Recklinghausen steht die Strecke inklusive Landschaft. An vereinzelten Bahnhöfen arbeiten wir zur Zeit noch, hier und dann werden noch kleine Details ausgeschmückt. Aber das mir jetzt ja keiner mit der Frage kommt: Wann kann man denn mit einem Release Datum rechnen. Der erste der das hier fragt, bezahlt meinen nächsten Urlaub.
Wann ist denn mit einem Release zu rechnen? Wenn ich mit in den Urlaub darf, bezahle ich ihn gerne.. Wir wäre es? Mit nem Wohnwagen in Essen-Kupferdreh aufm Campingplatz oder zelten inner Innenstadt von Duisburg?
@Zugibugi: Da fällt mir was ein. Neulich ging es in einer Talkshow um "Luxus". Auf die Frage des Moderators, was Luxus ist, sagte ein ziemlich dummes 18jähriges Mädchen kurz und schlicht "Produkte!". Das Publikum lachte auch darüber wie ich . Allein die Tatsache dass sich nur dumme Menschen für sowas da hin setzen. Ein weiterer Gast zitierte die Antwort des dummen Mädchens mit der Antwort: "Wenn ich Produkte haben will, gehe ich in den Supermarkt!" - In dem Moment war es auch um mich geschehen..
LG Kay
Back tu topick: Prima das es so schnell voran geht. Hoffe dass wir so schnell wie möglich Wuppex fahren können.
Münster - Dortmund , - also wenn ihr die in Angriff genommenen Sachen zum guten Ende gebracht habt, liegt ja ein gutes Stück Arbeit hinter euch. Irgendwann sollte man auch zufrieden sein. Die Option die Strecke in einem eventuellen WE 12 zubekommen ist doch auch eine schöne Aussicht. Die Tramfans warten ja auch schon das es auf "ihrer Baustelle" weitergeht.
wirklich schön wie alles (so schnell) voran geht! freue mich schon dolle! habe aber auch gleich eine frage: wie steht es um die schwebebahn an sich? habt ihr nebenbei schon zeit gefunden am modell selbst zu schrauben? wird es die bahn "nur" in orange/blau geben oder wie bei euren trams auch unterschiedliche (werbung)?
Noch allen viel Spaß mit diesem Projekt! meeCrobe___
Zur Schwebebahn ahbe ich auch noch ein paar Fragen:
1.: Wird sie von euch einen eigenen Sound spendiert bekommen? 2.: Wird es nur den "modernen" Wagen geben oder wird auch der historische Kaiserwagen den Weg in den Wuppex finden? 3.: Wird es eventuell Werbezüge geben? 4.: Wie sieht das Signalsystem aus, gibt's davon Detailbilder?
@Kay: Das war kein Scherz. Im März wird der Urlaub gebucht, geht alles auf deine Kosten. Ich halte dich auf dem laufenden.
@FragenstellendeUser:
Natürlich ist der Schwebebahnwagen ....... noch nicht fertig. Wie auch wenn man bedenkt das wir den Wupper Express in der letzten ZEit mal eben um weitere 65km Strecke erweitert haben. Da dauert alles andere so seine Zeit, aber kommt nach und nach. Soundaufnahmen der Schwebebahn sind vorhanden, aber habe ich noch nichts draus gemacht. Kaiserwagen ist noch nicht geplant (vielleicht später mal). Werbezüge wird es sicher geben. Wenn nicht von uns dann sicher vom ein oder anderen Repainter. Hab letztens erst eine Seite gefunden wo jemand unsere statische (alte) Schwebebahn in Masse repaintet hat. Das Signalsystem sieht man zum Beispiel hier auf diesem Screen.
Nabend! Davon wüsste ich aber dass ich von meinem gesparten Austrägerjob deinen Urlaub bezahle . Du fährst sicherlich im März, weil im Sommer ist es in Deutschland so heiß, da gibt es keinen Süden mehr in Europa Aber hoffentlich gibt es dann den Wuppex11